Am 08. und 09. Oktober 2021 fand im Stadion Wankdorf in Bern die vierte Ausgabe des «YBHackathons» statt. Der Schweizer Fussballmeister und seine Partner stellten den teilnehmenden Hackern 9 Challenges, die es binnen 24h Stunden zu lösen galt. Bug Bounty Switzerland war beim erfolgreichen Event vor Ort und mit Co-Founder & CPO Lukas Heppler in der Jury vertreten.
Ein spannender Mix aus IT und Sport
Der von den BSC Young Boys zusammen mit der isolutions AG organisierte Event hat sich schweizweit etabliert und auch wieder einige internationale Teilnehmer angezogen. Weshalb ein Fussballclub einen Hackathon organisiert? Sowohl dem Hackathon als auch dem Sport liegen die Grundgedanken von Teamarbeit und Geschwindigkeit zu Grunde, welche in diesem Format als spannender Mix zusammenkommen.
Die spannenden Challenges forderten hohe Konzentration der Teams
IT-Professionals, Start-Ups und weitere technologie-affine Interessenten aller Altersklassen arbeiteten in Teams sowohl an technischen Herausforderungen, als auch an Business- oder Design-Problemstellungen. Die Teilnehmer nutzten die Chance, um kreative und innovative Lösungen zu entwickeln. Mit rauchenden Köpfen und konzentriert an Laptop-Bildschirmen machten sie dabei während 24h meist kein Auge zu.


Die Jury wählt das Team «Hackathons» zum Gewinner
Die cleveren Ergebnisse machten der Jury die Bewertung und die Wahl der Gewinner nicht einfach. Das Team «Hackantons» konnte jedoch mit seinem innovativen YB Smart Content Center die Jury für sich überzeugen und wurde zum Gewinner des diesjährigen Hackathon gewählt. Der zweite Gewinner war das Team «Digital Impact Network». Erstmalig gab es dieses Jahr zudem zwei Teams auf dem dritten Platz. Die Teams «La viande hacké» und «Tortilla Team» teilten sich diesen Rang.


Lukas Heppler, Co-Founder & CPO von Bug Bounty Switzerland: “Es hat Spass gemacht, die Teilnehmer bei Ihrer Arbeit zu begleiten und die spannenden Lösungen, welche innert so kurzer Zeit entstanden sind, zu bewerten. Als junges Startup, welches die Zusammenarbeit innerhalb der IT lebt, liegt es uns besonders am Herzen junge Talente in der Schweiz zu fördern und solche Events stärken die Innovationskraft der Schweiz.»
Weitere Informationen:
https://www.bugbounty.ch/bug-bounty-switzerland-ist-medienpartner-des-yb-hackathon-2021/
Mehr Informationen zu den diesjährigen Challenges findet man hier: https://hackathon.bscyb.ch/#2021