
Bug Bounty Switzerland
Bug Bounty Switzerland testet seine Vulnerability Collaboration Plattform selbstverständlich auch in einem Bug Bounty Programm!
Entscheide selbst und nimm an unseren Programmen teil! Für die unten aufgeführten Programme suchen wir aktiv nach Teilnehmende und laden gerne gezielt geeignete Hacker und Security Researcher ein.
Wir haben viele private Programme, die hier nicht aufgelistet sind - wenn du denkst, wir sollten dich an Bord haben, zögere nicht, uns zu kontaktieren!
Als Hacker anmelden
Bug Bounty Switzerland testet seine Vulnerability Collaboration Plattform selbstverständlich auch in einem Bug Bounty Programm!
Es gibt mehrere private Bug-Bounty-Programme, die von Bug Bounty Switzerland im Auftrag von Ringier durchgeführt werden.
Beteilige dich an der Aufgabe von Proton, die privaten Daten seiner Nutzer online zu schützen. Wir laden anspruchsvolle Security Researcher, Kryptographen und Hacker mit Erfahrung in der Suche und Identifizierung fortgeschrittener Schwachstellen zur Teilnahme an diesem Programm ein.
Airlock Secure Access Hub schützt mehr als 30’000 Webanwendungen weltweit. Es handelt sich um ein privates Bug Bounty Programm, bei dem die Sicherheitsfunktionen der Web Application Firewall (WAF) Lösung auf den Prüfstand gestellt werden.
Dieses Programm ist im Stil eines CTF-Wettbewerbs aufgebaut. Wir bieten verschiedene Herausforderungen rund um Schwachstellen in Webanwendungen und belohnen Exploits, die diese Herausforderungen lösen. Du musst zu dem Programm eingeladen werden, um Zugang zu den Herausforderungen zu erhalten.
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) führt mehrere Bug-Bounty-Programme für die Schweizerische Bundesverwaltung durch. Wir laden Security Researcher, Kryptographen und ethische Hacker mit Erfahrung in der Suche und Identifizierung fortgeschrittener Schwachstellen zur Teilnahme an diesen Programmen ein.